Wo sollten wir mit Lean anfangen?

Von Alen Ganic – Lesen Sie hier den Text im englischen Original

Bei der Gemba Academy hören wir von unseren neuen Kunden oft eine sehr wichtige Frage: Wo fangen wir mit Lean an? Eine ausgezeichnete Frage, die von großer Bedeutung ist.

In weniger als drei Minuten erklärt Ron die drei entscheidenden Schritte, die Sie vor Beginn Ihrer Lean-Reise unternehmen sollten:

  1. Definieren Sie Ihr „Warum“ – Was wollen Sie erreichen?
  2. Folgen Sie dem Geldfluss und erzielen Sie frühzeitige Erfolge (Nutzen Sie einfache, schnell umsetzbare Möglichkeiten).
  3. Legen Sie eine klare Vision und Ausrichtung fest (Stellen Sie sich die Zukunft vor: „Zu wissen, wohin man möchte, ist der erste Schritt, um dort anzukommen.“ – Ken Blanchard).

Ich frage immer meine Teilnehmer im Lean-Praktiker-Programm, warum sie sich für dieses Programm entschieden haben und warum sie bereit sind, ein ganzes Jahr zu investieren, um Lean zu lernen und umzusetzen. Es erfordert viel Zeit und Mühe, deshalb ist es wichtig, ihr „Warum“ zu kennen.

Statt mit einem theoretischen Fall zu arbeiten, frage ich sie: Welches Problem möchten Sie lösen? Dieses Problem wird ihre Herausforderung auf dem Kata-Storyboard.

Wenn sie beginnen, grundlegende Lean-Methoden anzuwenden, feiern wir ihre ersten Erfolge – die schnellen Fortschritte, die durch die Lösung von einfach umsetzbaren Problemen erzielt werden.

Die Vision definieren, bevor Verbesserungen vorgenommen werden

Bevor Veränderungen vorgenommen werden, zeigen wir den Teilnehmern, wie sie mithilfe des Kata-Storyboards eine klare Vision und Ausrichtung aufbauen. Ein klar definiertes langfristiges Ziel hilft ihnen, ihre Motivation aufrechtzuerhalten und konzentriert zu bleiben.

Nachdem sie ihr Ziel für die nächsten 6 bis 12 Monate festgelegt haben, starten sie mit dem Erlernen und Anwenden grundlegender Lean-Methoden – beginnend mit:

Improvement-Kata & Coaching-Kata – Diese strukturierten Routinen helfen Teams, eine Problemlösungsmentalität und Gewohnheiten der kontinuierlichen Verbesserung zu entwickeln. Das Improvement-Kata leitet die Problemlösung, während das Coaching-Kata sicherstellt, dass der Lernprozess unterstützt und aufrechterhalten wird.

5S (Arbeitsplatzorganisation) – Die Organisation des Arbeitsplatzes zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Produktivität.

Verschwendung erkennen (Verschwendung im Prozess identifizieren) – Lernen, Ineffizienz in Arbeitsabläufen zu erkennen und zu eliminieren.

Wir legen großen Wert darauf, dass die Teilnehmer zunächst die Grundlagen beherrschen, bevor sie sich mit komplexeren Ansätzen befassen. Eine stabile Grundlage stellt sicher, dass Verbesserungen auch langfristig aufrechterhalten werden und dass sie ihre Herausforderung erfolgreich angehen können.

Lean ist mehr als nur Hilfsmittel – es ist eine Kultur.

Eines der größten Missverständnisse über Lean ist, dass es sich nur um eine Reihe von Hilfsmitteln handelt. Ja, Lean stellt eine mächtige Sammlung an Hilfsmitteln zur Verfügung, aber es ist viel mehr als das – es ist eine Kultur.

Sich nur auf Methoden zu konzentrieren, wird Ihnen nicht helfen, nachhaltigen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Bei Lean geht es um die Menschen auf allen Ebenen und darum, ein strukturiertes System zu schaffen, das es Organisationen ermöglicht, ihre Teams effizient zu schulen und weiterzuentwickeln.

Vielleicht haben Sie von Unternehmen gehört, die Schwierigkeiten hatten, Lean umzusetzen. Ein häufiger Grund für das Scheitern ist, dass es nur als ein Werkzeug eingeführt wurde, anstatt als eine organisatorische Kultur.

Engagiertes Führen ist entscheidend

Um Lean erfolgreich als kulturelle Transformation umzusetzen, ist das Engagement der Führungsebene unerlässlich. Führungskräfte müssen:

  • Das „Warum“ verstehen – Warum Lean? Welche Probleme wird es lösen?
  • Die langfristigen Vorteile erkennen – Wie wird Lean ihnen helfen, nachhaltige Verbesserungen zu erzielen?
  • Das System und die Menschen unterstützen – Sicherstellen, dass die richtigen Prozesse vorhanden sind, um die Lean-Mentalität zu fördern.

Bei der Gemba Academy arbeiten wir mit Unternehmen jeder Größe zusammen, von denen viele Lean erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse integriert haben. Wenn Lean richtig angewendet wird, kann es ein Unternehmen von „gut“ zu „großartig“ führen.

Sind Sie bereit, Ihre Lean-Reise zu beginnen?

Wenn Sie Lean in Ihrem Unternehmen einführen möchten, starten Sie damit, das Engagement der Führungskräfte zu sichern und dafür zu sorgen, dass jeder die Tragweite versteht. Anschließend werden Lean-Methoden Ihnen dabei helfen, konkrete Probleme zu lösen, kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen und langfristige Veränderungen zu bewirken.

Alen Ganic ist Senior Lean- und Six Sigma-Coach bei Gemba Academy mit über 24 Jahren Erfahrung in der Transformation von Unternehmen durch die Kraft der Teamfähigkeiten. Bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Ausbildung, im Coaching und in der Mentorship, hat Alen eine nachweisliche Erfolgsgeschichte in der Förderung von kontinuierlicher Verbesserung und operativer Exzellenz. Bevor er zur Gemba Academy kam, hatte Alen verschiedene Schlüsselpositionen inne, darunter Regional Continuous Improvement Manager, Continuous Improvement Engineer, Inventory and Asset Manager und Operations Manager. Alen ist leidenschaftlich in der Coaching-, Lehr- und Mentoring-Arbeit tätig und setzt sich dafür ein, die Fähigkeiten von Einzelpersonen zu verbessern und ihr Leben positiv zu beeinflussen.

Wo sollten wir mit Lean anfangen?
Nach oben scrollen